Veranstaltungen

Veranstaltungen zum Stadtfest “800 Jahre Hartha”

Freitag, 29.09.2023
ab 17.00 Uhr
Führungen durch die Sternwarte
Technikschau

18.00 Uhr
Film für Kinder

“Captain Schnuppes Weltraumreise”

Es geht auf eine rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt.
ab 7 Jahre

19.00 Uhr
Vortrag
“Gefahren aus dem All – für uns und unseren Planeten”

ab 20.00 Uhr
Beobachtung des Sternenhimmels (nur bei klarem Himmel)

 

 

Samstag, den 30.09.2023
ab 11.00 Uhr
– Bastelstraße für Kinder
– Technikschau
– Sonnenbeobachtung (bei klarem Himmel)
– Führungen durch die Sternwarte

12.00 Uhr
Film für Kinder (ab 5 Jahre)
“Charlies Geheimnis”
Luisa verbringt ihre Osterferien zum ersten Mal ohne Mama und Papa bei den Großeltern auf dem Land. Diese geben sich große Mühe, ihr anfängliches Heimweh zu vertreiben. Vor allem Opa Hannes versucht alles, um seine Lieblingsenkelin aufzumuntern. Er verspricht ihr viele Ausflüge und spannende Geschichten aus der Natur, vom Nachthimmel, dem Mond und den Sternen.

14.00 Uhr
Film für Kinder (ab 5 Jahre)
“Ein Sternbild für Flappi”
Flappi ist eine kleine, neugierige Fledermaus, die sich Gedanken über den Himmel macht. Da sie im Kreise ihrer Artgenossen keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen.

16.00 Uhr
Film für Kinder (ab 7 Jahre)
“Captain Schnuppes Weltraumreise”
Es geht auf eine rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt.

18.00 Uhr
Für alle Neugierigen – eine Fragerunde “Astronomie”
Was Sie schon immer wissen wollten – Fragerunde zu Astronomie und Raumfahrt.
Die Vereinsmitglieder des Vereins Sternwarte Hartha e.V. beantworten Ihre Fragen rund um Astronomie, Raumfahrt, Teleskope, Astrofotografie und mehr.

20.00 Uhr
Vortrag
“Eine Reise in die Tiefen des Weltraumes”
Ein Streifzug durch die Weiten des Kosmos mit Haltepunkten im Sonnensystem und weit darüber hinaus.

danach
Beobachtung des Sternenhimmels (nur bei klarem Himmel)

Vortragsveranstaltungen (Änderungen vorbehalten)

  Oktober 2023
 
06.10.23 Kindervortrag:
“Luisa entdeckt den Mond – Charlys Geheimnis”
Eine wunderbare Geschichte über Luisa, die in den Osterferien bei ihren Großeltern ist. Auf dem Boden finden sie dann Charlie, einen alten Teddybär, mit einem geheimnis-vollen Aufkleber auf der Brust. Auch Luisa ist neugierig und möchte erfahren, wo Charlie schon überall auf seinen Reisen war. Es wird spannend!
Altersgruppe: 5-10 Jahre
18:00 Uhr
06.10.23
Vortrag:
“Eine Reise in die Tiefen des Weltalls – welchen astronomischen Objekten begegnen wir dabei?”
Wir begeben uns auf eine Reise zur Sonne, zum Mond und zu den Planeten. Wir begegnen Sternen, Sternhaufen und fernen Galaxien und erfahren Interessantes über die unendlichen Weiten des Weltalls. Sie erhalten in vielen schönen Bildern einen Überblick über eine Vielzahl kosmischer Objekte, die nur mit großen Teleskopen sichtbar gemacht werden können.
19:00 Uhr
13.10.23 Kindervortrag:
“Flappi – eine kleine Fledermaus sucht ihr Sternbild”
Hi, ich bin Flappi, ein kleines Fledermausmädchen, und lebe auf einem alten Bauernhof. Ich bin sehr neugierig und interessiere mich für den Sternenhimmel. Mein Freund heißt Skybat und lebt hinter dem Mond.
Er sagt, es gibt ein Sternbild „Fledermaus“. Wir fliegen über den Sternenhimmel und werden es gemeinsam suchen!
Altersgruppe: 5-10 Jahre
18:00 Uhr
13.10.23
Vortrag:
“Der Himmel über Hartha – faszinierende Himmelsaufnahmen von unseren Vereinsmitgliedern”
Wir zeigen eine große Auswahl von Bildern kosmischer Objekte, die mit verschiedenen Teleskopen sowie hohem Engagement und Zeitaufwand von Mitgliedern unseres Vereins aufgenommen wurden. Detailreiche Aufnahmen von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen, Kometen und unserer Sonne zeigen die Vielfalt der Astrofotografie!
19:00 Uhr
20.10.23
Kindervortrag:
“Captain Schnuppes Weltraumreise”
Es geht auf eine rasante Weltraumreise! Der gutmütige
Hund Captain Schnuppe besucht mit seinem hyper-intelligenten Raumschiff ARGO die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei durch seine tolpatschige Art immer wieder in Schwierigkeiten bringt.
Altersgruppe: 7-12 Jahre
18:00 Uhr
20.10.23
Vortrag:
“Die ISS – unser Außenposten im Weltall” und
“Das Artemis-Programm  für bemannte Mondflüge”
Zunächst informieren wir Sie über die Eckdaten des Projekts  ISS wie z.B. die Entstehungsgeschichte, den Aufbau, ihre Größe und Umlaufbahn. Wir zeigen und erläutern Aufbau und Funktion der Module, informieren zu Außeneinsätzen und die Lebensbedingungen an Bord der Station.
Ein Ausblick eine weitere Mission im internationalen Wettlauf im Weltall wird gegeben (Projekt ARTEMIS)
19:00 Uhr
Vorschau November 2023
03.11.23 Vortrag:
“Teleskope – die Werkzeuge der Astronomen”
Teil II : Nicht-optische Teleskope
19:00 Uhr
10.11.23 Beobachtungs- und Informationsveranstaltung:
“Was sie schon immer mal wissen wollten…”
Sie haben die astronomischen Fragen – wir die Antworten.
19:00 Uhr
17.11.23 Kindervortrag:
“Kinderfragen zum Mond”
Altersgruppe: 7-14 Jahre
18:00 Uhr
17.11.23 Vortrag:
“Gefahren aus dem All – für uns Menschen und für unseren Planeten”
19:00 Uhr
25.11.23 Vortrag:
“Wintersterne über Hartha – das Wintersechseck”
19:00 Uhr
Vorschau Dezember 2023
01.12.23 Vortrag:
“Exoplaneten – planetare Welten außerhalb unseres Sonnensystems”
19:00 Uhr
08.12.23 Kindervortrag:
“Was können wir am Himmel sehen”
Altersgruppe: 7-14 Jahre
18:00 Uhr
08.12.23 Vortrag:
“Polarlichter – packende Himmelsshow aus hohen Breiten”
18:00 Uhr

 

Sonderveranstaltungen

Selbstverständlich besteht jederzeit für Gruppen ab 5 Personen auch die Möglichkeit, eine Sonderveranstaltung thematisch zu vereinbaren und zu buchen.
Dafür gelten folgende Sonderkonditionen:

Personenzahl Preis
5 Personen 25€
bis 16 Personen 25€ + 5€ pro zusätzliche Person (d.h. Personen 6-16)
17-30 Personen 4€ pro Person Gruppenpauschale

Bei einer Sonderveranstaltung bieten wir Ihnen entweder einen im Rahmen der Anmeldung thematisch abzustimmenden Vortrag oder eine Führung zu unseren Kuppeln und Beobachtungsgeräten an. Bei klarem Wetter sind Beobachtungen mit den Teleskopen möglich.
Es besteht die Möglichkeit, Vortrag und Himmelsbeobachtung zu kombinieren (Aufpreis pauschal 10€).


Kontakt